Webdesign für Ärzte: Eine wahre Geschichte über Neuanfang, Vertrauen und digitale Unabhängigkeit

Kreisgrafik mit acht Segmenten zu Vorteilen moderner Webseiten: u. a. schnelle Ladezeit, mobiles Design, editierbare Struktur, Eigentum, Flexibilität und digitale Präsenz.

Eine echte Geschichte aus der Praxis

In vielen Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten zeigt sich ein wiederkehrendes Problem: Die eigene Webseite wirkt nicht mehr zeitgemäß, lässt sich kaum pflegen oder ist vertraglich so gebunden, dass jede Änderung zur Hürde wird.

Ein Beispiel aus unserer Arbeit: Eine Praxis wandte sich an uns, weil die bestehende Webseite trotz relativ kurzer Laufzeit bereits unzufriedenstellend war. Die Seite basierte auf WordPress, war technisch starr, inhaltlich überholt und konnte nur durch den ursprünglichen Anbieter bearbeitet werden – mit langen Wartezeiten und wenig Flexibilität.

Die eigentliche Überraschung lag jedoch im Vertrag: Die Webseite gehörte der Praxis formal nicht. Für einen Anbieterwechsel war eine Ablösesumme vorgesehen – auf Wunsch des Kunden nennen wir die genaue Summe hier nicht, sie lag jedoch im hohen vierstelligen Bereich. Für eine Seite, die weder aktuell war noch zum Anspruch der Praxis passte.

Abhängigkeit statt Freiheit

Solche Vertragskonstruktionen begegnen uns häufig im Bereich Webdesign für Ärzte. Dabei geht es nicht nur um Technik oder Gestaltung, sondern auch um Kontrolle: Wem gehört die Seite? Wer darf Änderungen durchführen? Und wie flexibel kann sie weiterentwickelt werden?

Gerade im medizinischen Umfeld, in dem Vertrauen, Seriosität und Aktualität entscheidend sind, sollte eine Praxiswebseite langfristig nutzbar, rechtlich sauber geregelt und technisch wartbar sein.

Der Neustart – individuell geplant und vollständig umgesetzt

Wir entwickelten für die Praxis eine neue Lösung: keine Lizenzbindung, keine Abhängigkeit, keine technischen Hürden. Stattdessen ein kompletter Neustart – individuell gestaltet, professionell umgesetzt und vollständig im Eigentum des Kunden.

Auch das Fotoshooting wurde von uns organisiert – mit unserer eigenen Fotografin, die auf Praxismotive und medizinisches Bildmaterial spezialisiert ist. Drei Stunden reichten aus, um authentische und hochwertige Bilder für die neue Seite zu erstellen.

Den gesamten Umsetzungsprozess übernahmen wir intern:

  • Texterstellung auf Basis eines abgestimmten Themenbriefings
  • Individuelles Design durch unseren eigenen Designer
  • Technische Umsetzung durch unser Entwicklerteam
  • Integration des vorhandenen Logos
  • Abstimmung mit dem vorherigen Anbieter für einen reibungslosen Übergang

Anforderungen an moderne Arzt-Webseiten

Eine Website für eine Arztpraxis muss besonderen Ansprüchen genügen. Neben einem modernen Erscheinungsbild zählen vor allem:

  • Datenschutz und DSGVO-Konformität
  • Schnelle Ladezeiten
  • Mobile Optimierung
  • Klare Navigationsstruktur für verschiedene Zielgruppen

Diese Punkte sind in das neue Webdesign der Arztpraxis vollständig eingeflossen – mit dem Ziel, einen digitalen Auftritt zu schaffen, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch langfristig tragfähig ist.

Ein fairer Neustart – ohne finanzielles Risiko

Besonders häufig werden wir gefragt: Was kostet eine Webseite für eine Arztpraxis eigentlich?
Die ehrliche Antwort: Es kommt auf den Anspruch, den Umfang und die Umsetzung an.

In diesem Fall war für den Kunden entscheidend, dass die neue Lösung nur einen Bruchteil der ursprünglich geforderten Ablösesumme kostete. Für ihn war das ein kalkulierbares, transparentes Projekt – ohne versteckte Gebühren, ohne Folgekosten, ohne Lizenzbindung.

Die Website wurde technisch neu aufgebaut, individuell gestaltet und inhaltlich komplett überarbeitet – und das ohne finanzielles Risiko. Die Investition war nachvollziehbar, fair und langfristig sinnvoll.

Ob Sie gerade selbst überlegen, eine Website erstellen zu lassen für Ihre Arztpraxis, oder einfach nicht sicher sind, was eine gute Lösung kosten darf – wir beraten Sie gern offen und ehrlich.

Fazit: Ihre Praxis – Ihr Auftritt – Ihre Kontrolle

Am Ende entstand eine moderne, leicht pflegbare Praxis-Website, die nicht nur zu den Inhalten und Werten der Praxis passt, sondern dem Kunden auch rechtlich gehört – ohne Einschränkungen oder Lizenzprobleme.

Diese Erfahrung steht exemplarisch für viele Ärztinnen und Ärzte, die mit bestehenden Lösungen unzufrieden sind. Ob durch veraltete Technik, mangelhafte Betreuung oder intransparente Vertragsbedingungen – viele Ärzte-Homepages halten nicht, was sie versprechen.

Dabei ist eine gut umgesetzte Praxiswebseite heute weit mehr als ein schöner Internetauftritt. Sie ist ein Werkzeug zur Patientenkommunikation, ein Spiegel der Arbeitsweise – und oft auch ein entscheidender Faktor für neue Kontakte.

Wenn Sie sich in dieser Situation wiederfinden oder gerade vor der Entscheidung für ein neues Webdesign für Ihre Arztpraxis stehen – wir beraten Sie ehrlich und begleiten Sie auf Wunsch durch den gesamten Prozess.

Ob klassisches Webdesign für einen Arzt, Komplettlösungen mit Bildkonzept und SEO oder die Integration bestehender Arztpraxis-Software – wir entwickeln Webseiten, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich langfristig sinnvoll sind.

Lesen Sie mehr..

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Webseite für eine Arztpraxis?
Meist im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich, je nach Umfang.

Die Gesamtkosten ergeben sich aus Strategie, Design, Technik, Inhalten und optionaler Fotografie. Transparente Module erlauben eine passgenaue Zusammenstellung, damit nur benötigte Leistungen bezahlt werden.

  • Design & UX: individuelles Praxisbranding
  • Technik: Performance, Sicherheit, Hosting
  • Content: medizinische Texte, Bilder, FAQ
  • Optionen: Buchung, Social Media, Mehrsprachigkeit


PaketTypischer UmfangOrientierung
BasisStart, Team, Kontakt, DSGVO-Basics1.500–2.500 €
Business+ Leistungen, Blog, Termin-CTA2.800–4.500 €
Pro+ Integrationen, Mehrsprachigkeit4.800–8.000 €
Gehört mir die Webseite, wenn sie erstellt wurde?
Ja, die Webseite gehört Ihnen vollständig ohne Lizenzbindungen.

Sie erhalten volle Nutzungsrechte an Code, Design und Inhalten. Keine versteckten Abos, klare Übergabe und Dokumentation sichern Unabhängigkeit und Weiterentwicklung.

  • Eigentum: Quellcode, Texte, Medien
  • Transparenz: klare Verträge und Angebote
  • Portabilität: Umzug jederzeit möglich


BereichIhr RechtNachweis
Code/DesignNutzung, Bearbeitung, WeitergabeÜbergabeprotokoll
InhalteVollständige VerwertungsrechteLeistungsnachweis
HostingWechsel nach WunschDNS-/Backup-Zugänge
Was ist der Unterschied zwischen einer Praxiswebseite und allgemeinem Webdesign?
Praxiswebseiten haben spezielle Anforderungen, Funktionen und rechtliche Pflichten.

Sie müssen Vertrauen stärken, medizinische Inhalte verständlich ordnen und Services bereitstellen. Besondere Schwerpunkte sind Datenschutz, Barrierefreiheit, Performance und Terminprozesse.

  • Funktionen: Online-Termin, Anamnese, Videosprechstunde
  • Recht: DSGVO, Einwilligungen, Impressum
  • Inhalte: patientenverständliche Medizintexte


KriteriumPraxiswebseiteAllgemeines Webdesign
ZielPatienteninformation & TerminflussAllgemeine Darstellung
RechtStrenge DSGVO/TOMsStandard-Compliance
FunktionenBuchung, Formulare, RecallKontaktformular
MessungConversions, AuslastungTraffic, Leads
Kann eine Buchungssoftware oder Terminvergabe integriert werden?
Ja, gängige Buchungs- und Terminlösungen lassen sich DSGVO-konform integrieren.

Wir prüfen bestehende Systeme und binden sie über Schnittstellen ein. Alternativ empfehlen wir geeignete Drittanbieter mit Datenverarbeitung in der EU.

  • Online-Termine mit Bestätigung/Reminder
  • Rückruf- und Wartezimmer-Workflows
  • Optional: Videosprechstunde


OptionZweckHinweis
Bestehendes SystemSchnelle IntegrationAPI/Webhooks nutzen
DrittanbieterKomfortfunktionenEU-Hosting/AVV
IndividuellMaßgeschneiderte AbläufeHöhere Flexibilität
Kann ich bestehende Inhalte oder mein Logo weiterverwenden?
Ja, vorhandene Inhalte und Logos können in das Konzept übernommen werden.

Wir prüfen Qualität, Markenfit und Rechte, optimieren Dateien und passen sie an das neue Designraster an. So bleiben Wiedererkennung und Konsistenz gewahrt.

  • Logo-Check: Formate, Kontraste, Skalierung
  • Texte: Aktualisierung, Lesbarkeit, SEO
  • Bilder: Auflösung, Rechte, Alt-Texte


AssetVoraussetzungMaßnahme
LogoVektor/hochauflösendExport, Favicon, OG
TexteAktuell, präziseRedaktion, Struktur
BilderNutzungsrechteOptimierung, Komprimierung
Übernehmt ihr auch das Fotoshooting für die Praxis?
Ja, wir organisieren ein professionelles, praxisgerechtes Fotoshooting.

Geplant werden Team-, Raum- und Ablaufmotive für Website, Social Media und Print. Wir koordinieren Briefing, Termin, Freigaben und liefern optimierte Bildpakete.

  • Motive: Team, Räume, Behandlungssituationen
  • Prozess: Briefing → Shooting → Auswahl
  • Lieferung: Web- und Druckformate


PaketInhaltErgebnis
KompaktTeam & RäumeSchneller Launch
Standard+ Abläufe, DetailaufnahmenMehr Vielfalt
Erweitert+ Szenen für KampagnenVollständige Bildwelt

Schedule an Appointment Directly

Let's harness digital opportunities together and lead your business successfully into the future!

Besser digital. Einfach hisys.
ADDRESS
HomeIT-System
Thusinthan Kajendran
Schichtmeisterweg 2
44625 Herne
CONTACT
© 2024 - 2025 HomeIT-System.